![]() |
Förderverein Bauakademie |
![]() 16. Dezember 2020, BauNetz, Florian Heilmeyer / Förderverein Bauakademie 1) BauNetz: Berliner Bauakademie Zur Neuausschreibung des Direktorenpostens und AnmerkungVor fast genau einem Jahrendete die erste Ausschreibung zur Besetzung der Gründungsdirektion der Bundesstiftung Bauakademie. Die Entscheidung für Staatssekretär Florian Pronold rief breite Kritik hervor, in einem Offenen Brief forderten 600 Unterzeichner*innen aus der Kultur-, Museums- und Architekturwelt, die Wahl zurückzunehmen. Statt einer politischen Entscheidung folgten Klagen und Gegenklagen, doch der Stiftungsrat blieb selbst dann passiv, als der designierte Direktor seinen Rücktritt anbot. Die Klage eines Mitbewerbers gegen die Besetzung wurde stattdessen bis zur zweiten Instanz durchgefochten, wo ihr stattgegeben wurde....
Anmerkung .............Den Äußerungen von Herrn Heilmeyer, die den Eindruck erwecken, dass entweder alles offen sei, oder die handelnden Stellen nicht wüssten, was sie täten, stehen jedoch entgegengesetzte Veröffentlichungen des BMI und der Bundesstiftung Bauakademie gegenüber, die das künftige Aufgabengebiet der Bundesstiftung beschreiben. So ist es auch in der aktuellen Stellenausschreibung................
Die vollstzändigen Text der Veröffentlichung im BauNetz und zur Anmerkung können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen. Bitte hier anklicken. (P pdf 20201221) 15. Dezember 2020, BauNetz, Friederike Meyer Kollision im Humboldt Forum / Hinweis zur BauakademieDas Schloss ist fertig. So sehr seine Intiatoren jahrelang auf diesen Satz hingefiebert haben, so viel Kopfschütteln verursacht das Projekt noch immer bei seinen Kritikern. 18 Jahre nachdem der Bundestag mit 380 zu 133 Stimmen für den Wiederaufbau des 1950 gesprengten Stadtschlosses stimmte, und zwölf Jahre nach dem Wettbewerbsentscheid zugunsten des Entwurfs von Franco Stella aus Vicenza öffnet der teuerste Kulturneubau der Republik, der offiziell Humboldt Forum heißt. Um das Bauwerk kommt niemand herum. Nicht nur wegen der barockgetreu nachgebauten Fassaden von Andreas Schlüter und der unübersehbaren Kuppel, sondern auch aufgrund der Tatsache, dass dieser von Rekonstruktionsfreunden um Wilhelm von Boddien initiierte, auf 105 Millionen Euro privater Spenden basierende und zum Großteil staatlich finanzierte Repräsentationsbau auf prominentem Terrain steht......Zum Weiterlesen bitte den nebenstehenden Link anklicken. Bitte hier anklicken (P pdf 20201215a). 6. Dezember 2020, Der Tagesspiegel, Prof. Falk Jaeger / Förderverein Bauakademie Zwei Schritte vor, einer zurück / Kommentare und ErwiderungDie Bundestiftung Bauakademie nimmt einen neuen Anlauf. Die Gründungsdirektion ist erneut ausgeschrieben. Die geplante Bauakademie steht unter keinem guten Stern. Mit dem Wiederaufbau von Schinkels Bauakademiegebäude, vom Bundestag beschlossen und anschubfmanziert, und mit der Einrichtung der haben es die Beteiligten nun nicht mehr eilig. Die Bestallung des Gründungsdirektors war gescheitert; weil sich die Findungskommission über die Ausschreibung hinweggesetzt hat. Die fast ausschließlich mit politischem Personal besetzte Kommission habe einen der Ihren, den fachfremden Berufspolitiker Staatssekretär Florian Pronold, gekürt, der nicht die geforderten QualifIkationen mitbringe, so der Vorwurf. ........Den vollstänsdigen Text können Sie durch Anklicken des nebensteheden Links aufrufen. Bitte hier anklicken P pdf 865).
|
2. bis 22.11.2020: Ausschreibung Leiter*in BaumanagementStellenausschreibung für eime*n Leiter*in Baumanagement (m/w/d) - siehe Archiv - bitte hier anklicken -. 13. September 2020, Der Tagesspiegel, Harald Markenstein / Förderverein Bauakademie Legal, illegal und so weiter…... Die Besetzung des Direktorenpostens bei der Bauakademie scheiterte ebenfalls vor Gericht. Der vom Senat bestimmte Direktor hatte als Qualifikation hauptsächlich seine Eigenschaft als verdienter SPD-Politiker vorzuweisen. Für die Leitung einer Bauakademie scheint dies nicht ganz zu reichen, man wird ihn wohl zum Senator machen müssen...........
B) Anmerkung Aus der spannenden Glosse „Legal, illegal, und so weiter“ sei der Punkt Bauakademie aufgegriffen. So wie es Herr Martenstein schreibt, könnte es gewesen sein, doch es ist so nicht der Fall. Frei nach Fontane, das Thema Bauakademie ist in Berlin „ein weites Feld“ voller Widersprüche und Überraschungen. Die Texte der Glosse und der Anmerkung können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen. Bitte hier anklicken - P pdf 853 - Zur Neuausschreibung der Direktorenposition der Bundesstiftung Bauaakdemie / Presseartikel und Anmerkungen des Fördervereins Bauakademie dazu. Der Gründungsdirektor wurde am 11ten März 2021 berufen
Der Stiftungsrat der Bundesstiftung Bauakademie hat beschlossen, dass die Position der Gründungsdirektorin/des Gründungsdirektors neu ausgeschrieben wird. Um eine zügige Auswahl sicherzustellen, hat der Stiftungsrat eine neue Findungskommission eingesetzt. In der Kommission sind sowohl Repräsentanten des Stiftungsrates vertreten, als auch Repräsentantinnen/Repräsentanten, die die unterschiedlichen Themenfelder der Bauakademie wiederspiegeln. Dazu zählen Vertreter aus den Bereichen Architektur, Bauwirtschaft, Ingenieurwesen, Wissenschaft, Handwerk und Bildung. Den vollständigen Text können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen. Bitte hier anklicken (P pdf 850) Nach Lage der Dinge ist die Neuausschreibung der Stelle des Gründungsdirektors der Bundesstiftung Bauakademie wohl nicht zu vermeiden, wenngleich es sicher auch andere direkte Möglichkeiten gegeben hätte. Am Schluss der Pressemitteilung wird ausgeführt, dass die stellvertretende Direktorin, Frau Julia Rust, die Aufgaben der kaufmännischen Leitung als eigenständigen Verantwortungsbereich innerhalb des Kollegialvorstandes wahrnimmt und die Stiftung bis zur Bestellung der Direktorin/des Direktors insgesamt vertritt. Da das Bauvorhaben der Wiedererrichtung des Gebäudes der Schinkelschen Bauakademie vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung übernommen werden soll, steht die Arbeit der Bundesstiftung wohl nicht unter Zeitdruck. Siehe hierzu auch Presseartikel (Pdf-Dateien 851 und 852) auf der Homepageseite Bundesstiftung Bauakademie und Anmerkungen des Fördervereins Bauakademie (bitte hier anklicken).
Zusammenfassende Vorschläge des Fördervereins Bauakademie zum Bauakademiegeschehen .........Mit dieser Entscheidung ist die Arbeitsfähigkeit der Bundesstiftung sicher gestellt, so dass der ausstehende Realisierungswettbewerb zusammen mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung vorbereitet werden kann. Den Vollständigen Text können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen - bitte hier anklicken P pdf 844Erg -.
|