![]() |
Förderverein Bauakademie |
1.) Musterfassade mit Auswärtigem Amt und Friedrichswerderscher Kirche (Ausschnitt) Foto: Dipl.-Ing. Horst Draheim (2002) |
2.) Musterfassade (Achse 8 - Ostseite - Detail) Foto: Renate Schoele (2002) |
3.) Schaufassade incl. Musterfassade (links in der Abbildung) mit Schlossbrücke und Friedrichswerderscher Kirche, Foto: Wolfgang Schoele (2006) |
Die Musterfassade wurde in den Jahren 2001 / 2002 vom Bildungsverein Bautechnik errichtet (Idee, Projektentwicklung, Entwurfsplanung 1992 bis 1999: Dipl.-Ing. Horst Draheim / Ausführungsplanung und u.a. auch Produktionsüberwachung: Prof. Dr. Martina Abri und Prof. Dr. Christian Raabe) und 2004 in die Schaufassade (Projekt des Vereins Internationale Bauakademie Berlin e.V.) integriert. Auswertung historischer Unterlagen zur planerischen Definition Namhafte Bildhauer wirkten bei der Nachbildung von Formsteinen und Terrakotten mit (u.a. Eva Anderson, Marguerite Blume-Cárdenas, Heiko Gomille, Sabine Heller, Sigrid Herdam, Andreas A. Hoferick, Karl-Günter Möpert, Rainer Muhrbeck). |
Die Errichtung der Musterfassade begleitete eine Expertengruppe. Ihr gehörten Architekten, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger an. Die Gruppe stellte sicher, dass die Nachbildungen bis ins kleinste Detail die Qualität erreichten, welche die Denkmalpflege allgemein für Nachbildungen verlangt. Weitere Details siehe Prof. Dr. Christian Raabe " Eine Ecke der Bauakademie" (pdf-Datei bitte anklicken). Der Förderverein Bauakademie befürwortet die Einbeziehung der Musterfassade in das wieder aufzubauende Gebäude und hat bereits vor einiger Zeit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung vorgeschlagen, dass einerseits die Musterfassade als Qualitätsmaßstab für den Wiederaufbau gilt und dass andererseits ein Beirat die korrekte Umsetzung überwacht. |