![]() |
Förderverein Bauakademie |
2. Juni 2017: PM des BMUB: Dialog zur Wiedererrichtung der Bauakademie.....................Wir wollen und werden die öffentlichen Dialoge zur Bauakademie am geeigneten Ort gern weiterführen und näheren uns dem Ziel möglichst bald einen qualifizierten Träger für Programm und Betrieb einer neuen Bauakademie benennen zu können. (Zum Lesen des vollständigen Artikels bite diese Zeile anklicken (P pdf 675),
8. Juni 2017, Bernhard Schulz Einfach die Zukunft mal designenDer Architekt Norman Foster veranstaltet in Madrid ein Forum über die Stadt von morgen und die Segnungen der Technik. Ein „ganzheitlicher Ansatz der Gestaltung“ ,sagt Norman Foster, sei es, was seine jahrzehntelange Arbeit kennzeichne. Gewiss, Foster ist Architekt von Beruf, doch hat er sich nie darauf beschränkt, nur Gebäude zu entwerfen. Immer, so beschreibt er es im Gespräch, habe er die Tätigkeiten des Architekten und des Ingenieurs zusammenführen, einen Beitrag zur Verbesserung der Welt und der Umwelt leisten wollen. Als Zuhörer denkt man an den Reichstagsumbau, wo Foster die Bundestagsabgeordneten nicht nur mit seinem Kuppel-Design überzeugte, sondern ebenso mit seinem nachhaltigen Energiekonzept. Als Architekt hat Foster, der 1935 in Manchester in bescheidenen Verhältnissen geboren wurde, im Laufe von fünf Jahrzehnten Berufstätigkeit einfach alles erreicht. Seine Bauten stehen in zahlreichen Ländern und auf mehreren Kontinenten, und wenn, dann bilden sie meist Landmarken, Meilensteine eines technikorientierten Designs, glatt, glänzend, markant. ........Zum Weiterlesen hier bitte anklicken (P pdf 658). Mai 2017: Immobilienwirtschaft: Eine Bauakademie für alleSEE, BERG, BAU? Welche Seefahrernation traut sich auf hohe See ohne Marineakademie? Welche Bergbaunation kilometertief unter die Erde ohne Bergakademie? Aber warum gibt es noch keine Bundesbauakademie, die die bauende Demokratie so qualifiziert, dass sie ihren Aufgaben besser gerecht wird? So eine Institution, so ein anwendungsbezogener, überparteilicher Think-Tank, kann viel Wirkung in den politischen Kontext hinein entwickeln und große strukturelle Themen angehen. Packen wir die Aufgabe bei den Wurzeln, nutzen wir die historische Gelegenheit und gründen die Bauakademie neu! Die Akademie für demokratisches Bauen. Die wird dann auch in die Immobilienwirtschaft und in die Politik hineinwirken und tatsächlich einen dringend benötigten Struktur- und Kulturwandel herbeiführen. Dieses Projekt bietet die Option, alle Akteure zusammenzubringen. Ich stelle mir ein Haus für demokratisches Bauen vor. Einen Ort, an dem über die bauende Demokratie nachgedacht wird.......Zum Lesen den vollständigen Beitrags klicken Sie bitte hier (P pdf 637) |
12. Mai 2017, dpa: Ideenwettbewerb für Bauakademie spätestens nach der SommerpauseFür den geplanten Wiederaufbau der Schinkelschen Bauakademie in Berlin soll spätestens im September ein Ideenwettbewerb starten. Das kündigte Baustaatssekretär Florian Pronold (SPD) in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur an. Es folgen 2 Dateien.
![]() 12. Mai 2017: Staatssekretär Pronold: Ideenwettbewerb für Bauakademie nach SommerpauseFür den geplanten Wiederaufbau der Schinkelschen Bauakademie in Berlin soll spätestens im September ein Ideenwettbewerb starten. Das kündigte Baustaatssekretär Florian Pronold (SPD) in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur an.....Zum Weiterlesen klicken Sie bitte diese Zeile an (P pdf 652). 30. April 2017 Berliner Morgenpost und TUintern Ein Ort für die Gedanken von morgenKonzepte für die Bauakademie: Ein Beitrag des Regierenden Bürgermeisters und des TU-Präsidenten....Zum Weiterlesen des Artikels bitte hier anklicken(P-pdf 645)
|