![]() |
Förderverein Bauakademie |
Die Welt, 2. Dezember 2019, Rainer Haubrich Ein Lob der Replik
Der Bund will Karl Friedrich Schinkels Bauakademie originalgetreu rekonstruieren. Die üblichen Kritiker finden das nicht gut – sie fordern eine zeitgemäße Neuinterpretation des Baus. Wie falsch sie liegen, zeigt ein Blick auf zwei weltberühmte Ikonen von Mies van der Rohe und Walter Gropius. ......Den vollständigen Text können Sie durch Anklicken diese Zeile aufrufen (Z pdf791FSB 790). ![]() 18. August 2019, Bernhard Schulz Patina für PuristenKirchen, Schlösser, komplette, Altstädte: Was authentisch wirkt, ist oft rekonstruiert. Manchmal sogar echter als im Original. Bauakademie von Eduard Gaertner (1868)
|
Empfehlung des Haushaltsausschusses des Bundestages zum Wiederaufbau der Bauakademie und weitere VeröffentlichungenAls Folge deram 11. November 2016 getroffenen Empfelung des Haushaltsausschusses des Bundestags und deren Bestätigung durch den Bundestag im Jahr 2018, für den Wiederaufbau der Bauakademie 62 Mio. Euro zur Verfügung zu stellen, wurden und werden die Ergebnisse der bis dahin an den Wiederaufbauplanungen Beteiligten angepasst. Der Förderverein und die Errichtungsstiftung Bauakademie haben ihre Planungsergebnisse in das Wiederaufbauverfahren der Bundesstiftung Baukultur eingebracht, die bis Anfang Mai 2017 Unterlagen für das weitere Vorgehen des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) erarbeitet hat. Diese sind Grundlage für den Programmwettbewerb des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBR).
19. Juli 2018 Bauakademie Antwort von SenStadtW auf eine Anfrage aus der Fraktion B90Grüne Welchen Einfluss nimmt Berlin auf Wiederaufbau und NutzungDas Land Berlin betreibt seit mehreren Jahrzehnten den Wiederaufbau der ehemaligen Bauakademie als prägendes städtebauliches und architektonisches Element des historischen Zentrums in Verbindung mit der Neugründung einer Institution, die sich im lokalen aber auch internationalen Kontext innovativen und historischen Themen der Bauund März 2018 Bauakademie: Newsletter der Stiftung Preußischer KulturbesitzEin Hoch auf Baumeister Schinkel: Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin zeigt schon mal, was in der neuen Bauakademie zu sehen sein könnte. In der Mitte Berlins soll bis 2023 die Schinkelsche Bauakademie wiederentstehen. Dafür hat der Deutsche Bundestag 62 Millionen Euro bewilligt. Derzeit läuft ein Programmwettbewerb des Bundesbauministeriums, der Nutzungsideen hervorbringen und im Mai 2018 abgeschlossen sein soll. Für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin kann es in der wiederrichteten Bauakademie nur eins geben: Schinkel feiern!
|